CHI Transformation System |
|
Der Trend reißt seit 2006 nicht ab. Seit mehr als 10 Jahren wünschen sich immer mehr Frauen glatte Haare. Was nur oft vergessen wird ist, dass Haare ein natürliches Medium sind dessen Struktur endlich ist. Die positive Nachricht ist, wenn das Haarglättungsprodukt sehr gut ist und richtig angewendet wird, ist heute eine sehr schonende, permanente Glättung möglich. Allerdings bedarf es dazu einiger Voraussetzungen. Der Friseur sollte professionell eingeschult sein. Wieso ist das wichtig? Natürlich hat jeder Friseur Grundwissen über den Umgang mit Haaren, allerdings bedarf es bei komplexen chemischen Prozessen immer einer individuellen Einschulung zu dem spezifischen Produkt, um zu wissen worauf man achten muß. Das ist für Ihr Haar überlebenswichtig. Nur ein Punkt der nicht beachtet wird kann Ihr Haar vollkommen zerstören. Ich schule seit 2006 deutschlandweit Friseure auf das “CHI Transformation System” und habe bemerkt, dass folgende Fehler passieren. 1. Die Friseure die eingeschult wurden haben den Laden verlassen und danach wird die Leistung von ungeschultem Personal weitergeführt. 2. Das Haar hat zu große Schäden und nur weil das große Geld winkt wird die Glättung trotzdem durchgeführt. 3. Mittlerweile gibt es viel marktbegleitende Unternehmen, die Haarglättungen anbieten. Jetzt wechselt der Chef, möglicherweise zu einem Alternativprodukt, dass deutlich günstiger ist, allerdings fehlen dann die Schonung und der permanente Aufbau. Die größte Gefahr ist jedoch, dass das Fremdprodukt andere Einwirkzeiten oder Abläufe hat die nicht berücksichtigt werden. Somit kommt es häufig zu massivem Haarverlußt. Auf was Sie als Kundin achten sollten 2. Der ausführende Friseur sollte ein Zertifikat besitzen das seine Qualifikation mit dem verwendeten Produkt belegt und fragen Sie doch mal, wie viele Glättungen er regelmäßig macht. 3. Wenn Sie färben, sollte diese Leistung ca. 4 Wochen vor der Glättung erfolgen. Die nächste Farbe idealerweise ca. 2 Wochen danach. 4. Generell sollten alle Produkte ( Farbe und Glättung) ammoniakfrei sein. Bitte achten Sie darauf, ob der Friseur von sich aus die Konsequenzen anspricht die diese Glättung langfristig für Ihr Haar hat. Diese wären: Hören Sie bitte auf Ihren Friseur! Meiner Erfahrung nach brauchen viele Haare zumindest eine Vorbereitungsphase von 1- 3 Monaten, da die Vorschäden zu massiv sind.
|
|
Was ist bei Farouk so anders als bei konventionellen Haarglättungsmethoden? |
|
Am bestern beginnen wir mit der einzigen Gemeinsamkeit. Um Haare permanent zu glätten müssen zuerst sogenannte Disulfidbrücken im Haar gelöst werden, um sie nach dem Glätten wieder aufzubauen. Diesem Prinzip folgen alle chemischen Glättungsverfahren. | |
Dieser Eingriff ins Haar erfordert größte Sorgfalt von Anfang an und dort setzen auch gleich mehrere einzigartige Innovationen von Farouk Systems an um ein optimales Ergebnis zu erreichen, ohne das Haar völlig zu zerstören. | |
Das erste Alleinstellungsmerkmal ist die völlige Ammoniakfreiheit aller verwendetten Produkte. Für die Quellung wird ein konstanter Alkalisator (Monoethanolamin) verwendet, welcher das Haar nicht zu starkt öffnet, so das die Schuppenschicht des Haares auch später Ihre natürliche Funktion behält. | |
Dieser Alkalisator, sowie alle anderen Wirkstoffe befinden sich in einer Seidenbasis. Diese realisiert wärend der gesamten Einwirzeit einen Ladungsausgleich im Aminosäurehaushalt der Haare. Dadurch wird unnötiger Substanzabbau verhindert. Gleichzeitig sorgt diese Grundlage für eine immer glatte Oberfläche des Haares wärend der Behandlung. Dies garantiert einen schonenden Umgang bei allen Behandlungen bei möglichst geringem Abrieb der Schuppenschicht des Haares. | |
Man muß sich vorstellen, das dieser sogenannte reduktive Eingriff ins Haar die größtmögliche Belastung darstellt, die man einem Haar zumuten kann. Daher ist es wichtig, das Haar wärend diesem Arbeitsschritt nicht zu bewegen oder gar zu belasten. Bei herkömmlichen Methoden wird das Haar mit einer agressiven Substanz gekämmt und gedehnt. (unweigerleich überdehnt) Dies setzt irreperable Schäden und nimmt Ihrem Haar jede Spannkraft und es bricht. | |
Das CHI Transformation System arbeitet anders. |
|
Die Solution, der erste Schritt im CHI Transformation System wird locker ohne jede Belastung aufgetragen und ohne das Haar zu bewegen nach der Einwirkzeit ( 15-25 Min.) wieder abgespühlt. Nach einer neutralisierenden, den Aminosäurehaushalt ausgleichenden und Feuchtigkeit spendenden Kur wird Ihr Haar getrocknet und so wieder in einen stabileren Zustand gebracht. | |
Das Haar wird nun mit hydrolysierter Seide aufgefüllt und mit einem speziellen Glätteisen mit dieser verschmolzen. Da die Aminosäuren der Seide die selben sind wie die des Haares, kommt es zu einem Strukturgewinn an glatten Fasern. Gleichzeitig wird die Oberfläche wieder extrem glatt, so das es zu keinem Abrieb kommen kann. Ist dieser Arbeitsgang der ca 1 Stunde dauert vollzogen, wird der geglättete Zustand durch eine leichte Qxidation fixiert. | |
Das Ergebnis sind glatte aber nicht kraftlose Haare, welche Ihnen bei richtiger Pflege gewiss viel Freude bereiten werden. | |
Home |
|
Ein Randthema, jedoch nicht weniger Wichtig ist die Haarpflege nach solch einer Behandlung. Diese besteht aus 4 Schritten. Die richtige Pflge stellt das Gleichgewicht im Haar wieder her und ermöglicht Ihnen einen spielenden Umgang mit den geglätteten Haaren. Die Ideale Pflege für geglättetes Haar ist das CHI Infra System. | |
1. CHI Infra Shampoo ==> milde Reinigung des Haares ohne Reibung | |
2. CHI Infra Treatment ==> kationischen Feuschtigkeitsverbindungen und flüssiger CHI-44 Keramik für aktiven Wärmeschutz | |
3. CHI Infra Keratin Mist ==> schließt die Schuppenschicht; gleicht mit Aminosäuren fehlende Ladung aus | |
4. CHI Silk Infusion ==> Flüssige Seide ersetz fehlende Struktur und baut so das Haar permanent wieder auf. | |
© Copyright Atelier Peter Reichardt |